In dieser Checkliste bieten wie Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte bei einer Praxisgründung. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wahl der für Sie persönlich am besten geeigneten Rechtsform
Einzelunternehmen oder Personengesellschaft (Offene Gesellschaft oder Kommanditgesellschaft)
Detailinformationen bietet die Website des BMDW.
Betriebseröffnungsanzeige beim Finanzamt
Frist: Innerhalb eines Monats
Meldung bei der Sozialversicherungsanstalt (GSVG)
Frist: Innerhalb eines Monats
Die Versicherungsgrenze bei ausschließlich selbständiger Tätigkeit liegt bei € 6.453,36 im Jahr.
Wird diese Grenze überschritten, muss dies unverzüglich an die SVA gemeldet werden.
Abgeben einer Einkommenssteuer-Erklärung bzw Umsatzsteuervoranmeldung
Die Verpflichtung dazu ist abhängig von der Höhe des Einkommens bzw. Art der Tätigkeit, z.B. psychotherapeutische Behandlung einschließlich Diagnostik ist MWSt.-befreit, Supervision hingegen nicht.
Abgabefristen: 30.4 bzw. 30.6 im Folgejahr ODER mit SteuerberaterIn bis zum 30.4. im Zweitfolgejahr