Logo WLP - Wiener Landesverband für Psychotherapie

Tag der Seelischen Gesundheit

VeranstaltungseröffnungInformationsstand WLPExpertInnenrunde
Psychotherapeutische AusbildungseinrichtungenBroschüre MA24Clown

Informationsveranstaltung zu Themen der Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen

Der Wiener Landesverband für Psychotherapie ist regelmäßig beim "Tag der Seelischen Gesundheit" mit einem Informationsstand vertreten, um anlässlich des "World Mental Health Day" am 10. Oktober auf die Bedeutung der seelischen Gesundheit aufmerksam zu machen.

Zahlreiche fachspezifische Ausbildungseinrichtungen informieren allgemein über Psychotherapie und präsentieren das breite Angebot an psychotherapeutischen Methoden.

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit

Donau-Universität Krems - Department für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin sowie den fachspezifischen Ausbildungseinrichtungen ABILE, GLEÖ, IGWien, ÖAGG IG, ÖAGG PD, ÖAKBT, ÖATA, ÖGWG, WKPS.

Im Rahmen der ExpertInnen-Gespräche diskutierten u.a. PsychotherapeutInnen des WLP über spezielle Themen und Fragestellungen.

Viele BesucherInnen nutzten die Veranstaltung nicht nur zur Information, sondern auch zur individuellen Beratung. Bei komplexeren Fragen und Problemen verweisen wir auf die Informationsstelle des WLP verweisen, die regelmäßig telefonische und persönliche Beratung anbietet.

Foto-Impressionen

Conny Lindner

"Wir setzen mit dem 'Tag der seelischen Gesundheit' ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung psychisch Erkrankter und für das Miteinander in unserer Stadt", erklärte die Initiatorin, Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely, gemeinsam mit den Veranstaltern KAV-Generaldirektor Dr. Wilhelm Marhold und PSD-Chefarzt Dr. Georg Psota bei der Eröffnung der bereits zum zweiten Mal stattfindenden Informationsveranstaltung.

Zahlreiche WienerInnen besuchten am 03.09.2010 das Wiener Rathaus, um sich am "Tag der Seelischen Gesundheit" über Vorbeugung und optimale Behandlung beraten zu lassen. An insgesamt 53 Ausstellungsständen präsentierte die Stadt Wien ihre breit gefächerte Versorgungslandschaft. Bei freiem Eintritt konnten sich die BesucherInnen zu den Themen "Kinder und Jugendliche", "Ältere Menschen", "Alkohol und Drogen", "Arbeiten und Wohnen" sowie "Ambulante und stationäre Versorgung in Wien" informieren. Viele FachexpertInnen diskutierten und informierten über Früherkennung, Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote etwa bei Depression und Burnout, Schlafstörungen, Spiel-, Kauf- oder Internetsucht, Essstörungen, Gedächtnisschwäche oder psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen. Zudem boten Informationsstände individuelle Beratungsgespräche mit ExpertInnen und Gesundheits-Checks an. Selbst aktiv werden konnten die BesucherInnen bei den "Für Dich-Impulsen": Die Angebote reichten von Körperentspannung, Lachyoga, Gedächtnistraining über Genusstraining bis hin zu kreativen Gestalten. Live-Musik über den Tag verteilt erzeugte gute Laune und ließ "die Seele baumeln".

Beim Tag der Seelischen Gesundheit 2010 wurde die neue Informationsbroschüre der Stadt Wien "Seelische Gesundheit in Wien" vorgestellt.

"Die vorliegende Publikation versammelt im Serviceteil mehr als 140 Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung aus dem stationären, ambulanten und komple-mentären Bereich. In einem ergänzenden Informationsteil finden sich Informationen über die Wiener Psychiatriereform und den grundlegenden Aufbau der sozialpsychiatrischen Versorgung in Wien."

Broschüre MA24 Mag.a Agnes Berlakovich
Leiterin MA 24