Die Beschwerdestelle des Wiener Landesverbandes für Psychotherapie wird von einem langjährig erfahrenen Team von PsychotherapeutInnen und JuristInnen mit Erfahrung in der Bearbeitung psychotherapeutischer Beschwerdefälle geleitet. Dabei werden Beschwerden und ethische sowie rechtliche Fragestellungen von PatientInnen und KlientInnen durch die MitarbeiterInnen der Beschwerdestelle auf der Grundlage hoher therapeutischer Kompetenz, Seriosität und Erfahrung behandelt. Verschwiegenheit und Vertraulichkeit über die Inhalte der Beschwerden und Anfragen sind selbstverständlich. Informationen über den Inhalt der Beschwerden werden nur mit Zustimmung der BeschwerdeführerIn an Dritte weitergegeben.
Psychotherapie kann nur hilfreich sein, wenn sie vom wechselseitigen Vertrauen zwischen PsychotherapeutIn und KlientIn/PatientIn getragen wird. Dieses Vertrauen kann entstehen, wenn die Umstände, unter denen Psychotherapie stattfindet, klar und eindeutig geregelt und besprochen sind, und wenn über das, was in der Psychotherapie geschieht, ein wechselseitiger Austausch und grundsätzliche Übereinstimmung herrscht.
Die Bearbeitung von Beschwerden, besonders wenn sie sehr komplex sind, benötigt einige Zeit und es kann vorkommen, dass mit einer Erledigung nicht kurzfristig gerechnet werden kann.
Für die Bearbeitung sämtlicher Beschwerden im Rahmen der Beschwerdestelle entstehen der BeschwerdeführerIn keinerlei Kosten.
Wir nehmen Beschwerden über PsychotherapeutInnen entgegen, die Mitglied im WLP sind.
Für alle anderen Beschwerden wenden Sie sich bitte an das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz oder an die Beschwerdestellen der jeweiligen Berufsverbände.
Bitte richten Sie Ihre Beschwerde in kurzer Form schriftlich an:
Adresse: | Löwengasse 8/1/1, 1030 Wien |
---|---|
E-Mail: | beschwerden@psychotherapie-wlp.at |
Website: | www.psychotherapie-wlp.at/beschwerdestelle |
Für folgende Beschwerden und Fragen wird Hilfestellung und Bearbeitung geboten:
Mögliche Beschwerdeinhalte: